• Suchtprävention

    in Schule, Beruf und Alltag

Fortbildung Suchtprävention

für Lehrkräfte, JAS/ Schulsozialarbeit. 2-3 UE. Maximal 4-12 Teilnehmende.


Mögliche Inhalte

  • Abgrenzung: Abstinenz – Konsum – Sucht
  • Ein Gesundheitsmodell: Entstehung von Abhängigkeit und Strategien zur Prävention
  • Haltung und Gesprächsführung
  • Methoden aus der Praxis zur Anregung von Auseinandersetzungsprozessen
  • Substanzkonsum in Deutschland – Zahlen, Daten, Fakten

Informationen und Erstanmeldung
Dominik Dürrbeck, Tel. 0871 96367-158

Jennifer Pawelec, Tel. 0871 96367-155

Bitte benutzen Sie für Ihre E-Mail-Anfrage das Kontaktformular.
Wir leiten diese dann gerne an die entsprechende Stelle weiter.


Ziele

  • Stärkung der Handlungskompetenz für das eigene Arbeitsfeld
  • Wissensvermittlung zum Thema Prävention, Konsum und Abhängigkeit
  • Kennenlernen und Einübung praktischer, suchtpräventiver Reflexionsarbeit

Ablauf

  • Bedarfs- und Auftragsklärung
  • Durchführung der Fortbildung
  • Nachbesprechung; ggf. Unterstützung bei weiteren Projekten

Konsum, Sucht, Gesundheit. Wir unterstützen bei der Suche nach Antworten auf tägliche Herausforderungen. Wir eröffnen Lern- und Erfahrungsräume, in denen Teilnehmer*innen ihre Themen einbringen. Wir geben die Möglichkeit die eigene Haltung zu reflektieren, Wissen zu vertiefen und Handlungssicherheit zu stärken.

 

Nähere Informationen erhalten Sie bei Herrn Dürrbeck und bei Frau Pawelec